Als Dirigent und Scheich spitze

Musikverein Voßwinkel begeisterte beim Konzert in Hünningen-Lüttringen

Hünningen. Eine volle Halle, ein bestens aufgelegtes Orchester und ein sehr gut gelauntes Publikum, das nicht mit Applaus sparte, sowie musikalischer Vorsträge aus verschiedenen Musikrichtungen - die Neuauflage des Weihnachtskonzertes der Schützenbruderschaft St. Hubertus Hünningen - Lüttringen war für die gastgebenden Schützen und den Musikverein Voßwinkel am Samstagabend gleichermaßen ein toller Erfolg.

So konnte sich Brudermeister Peter Menge schon zu Beginn des Abends über die große Resonanz der Hünninger und Lüttringer auf die Einladung zu der vorweihnachtlichen Veranstaltungen freuen. Nach einemJahr Pause genossen die begeisterten Besucher den Auftritt der Voßwinkler Musikanten, die man bisher nur von der Begleitung des Schützenfestes kannte.

Mit dem "Kreuzfidelen Kupferschmied" und dem "Fehrbelliner Reiter Marsch" wurde das musikalische Programm dabei "zackig" eröffnet. Beim "Udo Jürgens Best of" bestätigte so mancher Zuhörer durch leises Mit-Singen oder -Summen, dass er auch noch nie in New York war und dass mit 66 Jahren das Leben anfängt.

Doch nicht nur ihre Instrumente, sondern auch ihre Stimmen ließen die Musiker bei "Dem Land Tirol die Treue" erklingen und auch das Publikum war zum Mitsingen aufgefordert. Begeisterten Applaus erhielten die Akteure beim Stück "Auf einem persischen Markt", bei dem sie nicht nur mit toller Musik etwas für die Ohren ,sondern auch für das Auge boten. So kletterte Dirigent Thomas Voss als Scheich auf das Podium, außerdem wurde auf einer Sänfte auch eine (männliche) Prinzessin vor die Bühne getragen.

Frank Sinatra gab ein Gastspiel

Nach einer Pause, die zu einem kleinen Imbiss genutzt werden konnte, ging es mit Hit-Evergreens, dem Kaiserwalzer, Helenmarsch und "New York, New York" weiter, bei dem es auch den ersten Gesangs-Solo-Auftritt von Frank Jochheim als Frank Sinatra gab. Mit Italo-Oldies und der Hymne der olympischen Spiele in Seoul "One moment in time" schloss der offizelle Teil des Programms. Nach anhaltenden "Standing Ovations" gab es natürlich auch eine Zugabe und im Anschluss auch noch ein gemeinsames Singen von weihnachtlichen Liedern.

Mie einem gemütlichen Beisammensein wurde der Abend abgeschlossen, der für Gastgeber und Musiker ein Erfolg war und den Besuchern zweifelsohne einige unterhaltsame Stunden bescherte.

Quelle: Soester Anzeiger

 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.