Musikvereine spiegeln Sauerland-Kultur wider

Verein der Region: Im Musikverein Voßwinkel werden Kinder und Jugendliche Musikalisch kostengünstig gefördert.

Voßwinkel. „Ein Musikverein ist das Spiegelbild der sauerländischen Kultur“. Davon sind die Verantwortlichen des Musikvereins Voßwinkel überzeugt. Und deshalb bewerben auch sie sich bei der von unserer Zeitung angestoßenen Warsteiner-Vereinsaktion darum, der „Verein der Region“ zu werden. Es warten Preisgelder in Höhe von 5000, 3000 oder 2000 Euro, wenn möglichst viele Stimmen bei einer Online-Wahl für den Musikzug abgegeben werden.

Musikvereine prägen das dörfliche Leben. „Hier zeigen vor allem die sauerländischen Schützenfeste, dass hier in unserer Region alle Generationen zusammen feiern und Spaß haben. Und genau das gilt in besonderem Maße für unseren Musikverein Voßwinkel“, so heißt es in der Bewerbung.

Regelmäßig kommen über 40 Freunde aus drei Generationen zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Hierbei ist eine konzentrierte Probenarbeit enorm wichtig, wobei der Spaß jedoch nie aus dem Auge verloren wird. Ob nun auf den lokalen Schützenfesten, beim alljährlichen Jahreskonzert oder bei einem der zahlreichen. Auftritte zur Unterstützung des Dorflebens: „Unser Verein meistert all diese Aufgaben mit Freude und Bravour!“, sind sich die Verantwortlichen sicher.

Zum Jahresprogramm gehört auch ein Herbsturlaub in Österreich, bei dem Musiker des Vereins das vielleicht „höchste“ Konzert eines sauerländischen Musikvereins gegeben haben! Gespielt wurde auf dem Pihapper Gipfel in 2513 Meter Höhe.

Gefördert werden Kinder und Jugendliche. Sie können kostengünstig ein Musikinstrument erlernen „und dadurch ein Teil unserer tollen Gemeinschaft werden“. Mit einem gewonnenen Preisgeld sollen neue Instrumente angeschafft werden, um dem Nachwuchs den Einstieg in ihr neues Hobby finanziell zu erleichtern.

Abstimmen für den „Verein der Region“ noch bis zum 9. März unter www.westfalenpost.de/warsteiner-vereinsaktion.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.