Beitragsseiten
Aus der Chronik des Musikvereins
1920 Vereinsgründung; 1. Vorsitzender Josef Weische, Gründungsdirigent A. Pröpper Sen. (Neheim, später abgelöst von Theo Lampe); Mitgliederzahl bei der Gründung 12 Personen.
1933 Rücktritt des 1. Vorsitzenden Josef Weische; Theodor Lampe 1. Vorsitzender, Kapellmeister Josef Düllberg.
1939/40 Ausbruch des 2. Weltkrieges, Beschlagnahmung der vereinseigenen Instrumente, Einstellung des Spielbetriebs.
1947 Anton Schäfer nimmt mit einigen Musikern die Probenarbeit wieder auf. "Probenlokal" war die Küche im Hause Schäfer in der Südstraße.
1955 Der Musikverein wird offiziell "wiederbelebt". Uniformen werden angeschafft, erste kleinere Auftritte durchgeführt. Die Kapelle unter der Leitung von Anton Schäfer hat etwa 15 aktive Mitglieder.
1956 Aloys Hütter wird 1. Vorsitzender.
1972 Erstmalige Durchführung der kompletten Festmusik auf einem Schützenfest in Bachum, wo bis heute als Hauptkapelle auftreten.
1972 Aufnahme passiver Mitglieder. (Bereits in diesem Jahre traten mehr als 50 Personen dem Verein als förderndes Mitglied bei.)
1974 Erstmalige Stellung der Festmusik zum Schützenfest auf Bergheim. (seit dem in ununterbrochener Folge bis 2006.)
1975 Rücktritt Anton Schäfers als Kapellmeister.
1976 Fred Langer wir neuer Dirigent.
1979 08.-09. September: Vereinsfahrt nach Luxemburg mit Teilnahme am großen Festzug des Weinfestes in Grevenmacher.