2009 Ausflug zur Möhne

Um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt des Jugendorchesters noch zu verstärken, wurde in diesem Jahr auch wieder ein Ausflug durchgeführt. Am 5. September sind 18 Kinder und 5 Betreuer gemeinsam zur Möhne gefahren, um dort unter Anleitung ein Floß zu bauen. Dazu gab es zu allererst eine kurze Einführung in die „Kunst des Knotenmachens“, so dass auch ja kein Floss auf dem Wasser auseinander bricht. Und dann ging es auch schon los. Die Kinder wurden in 3 Gruppen aufgeteilt, in denen sie sich einen passenden Namen ausdenken sollten, der die Verbindung zum Thema „Wasser“ widerspiegelt. Dieses funktionierte bei allen Gruppen recht gut und es waren recht schnell Namen gefunden. „Biene Maja“ und „Nesie“ waren schon sehr originell.  Die Gruppe „U-Boot“ versuchte natürlich ihrem Namen nicht alle Ehre zu machen. Als nächstes ging es daran das Gesamtgewicht der Gruppe zu ermitteln. Ein Kunststoffrohr, die zum Bau zur Verfügung standen,  trägt ca. 60 kg. So mussten dementsprechend viele Rohre in dem Floß verbaut werden. Einige Gruppen nahmen doppelt so viele Rohre wie sie eigentlich benötigten, ob nun ein Rechenfehler vorlag oder ob sie auf Nummer sicher gehen wollten, weil es doch sehr windig war werden wir wohl nie erfahren. Neben den Rohren konnten auch Bretter und Seile verwendet werden. Alleine mit diesen drei Hilfsmittel mussten die Kinder nun selbständig das Floß bauen und anschließend auf der Möhne die „Hochseetauglichkeit“ unter Beweis stellen. Es ging aber nicht nur darum schnell ein Floß zu bauen, sondern darum im Team eine Aufgabe zu lösen  und Ideen zu haben und die auch in der Gruppe umzusetzen. Das Aussehen des Floßes und die Schwimmfähigkeit stellte auch eine große Herausforderung da. Alle diese Kriterien wurden hinter auch bewertet und es gab am Ende des Tages auch ein Gewinnerteam. Alle drei Gruppen hatten aber nur sehr geringe Punktunterschiede zueinander, so dass es eigentlich keinen Verlierer, sondern nur Gewinnergruppen gab. Bei der anschließenden Testfahrt kamen aufgrund des starken Windes leider nicht alle Gruppen gegen diesen an und kamen etwas vom Kurs ab. Aber dennoch hat es viel Spaß gemacht.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.