Ausflug des Jugendorchesters "Foxxies" zum Musical "Starlight Express"
Der diesjährige Ausflug des Jugendorchesters führte uns Ende September 2015 nach Bochum zum Musical "Starlight Express". Im vergangenen Jahr war das Medley "Selections from Starlight Express" bereits einer der Programmpunkte unseres Jahreskonzerts gewesen, und als Showeinlage hatten Susanne Köhler und Monika Klein in mühevoller "Heim-Arbeit" beleuchtete(!) Kostüme dazu kreiert, die einige Mitglieder der Foxxies dann während des Liedes - natürlich stilecht auf Inlinern - den Zuschauern präsentierten.
Diese innovative Showeinlage kam bei den Zuschauern sehr gut an und brachte einen der Gäste an diesem Abend auf die Idee, das komplette Jugendorchester zum Besuch des Musicals "Starlight Express" in Bochum einzuladen.
Als diese Neuigkeit am letzten Probentag vor den Weihnachtsferien bei Lebkuchen und Spekulatius verkündet wurde, war die Freude natürlich groß und die Überraschung gelungen.
Da der Ausflug im Regelfall jedoch erst immer nach den Sommerferien stattfindet, mussten wir uns noch einige Monate gedulden, bis es im September dann endlich soweit war.
Mit einem Reisebus machten wir uns dann samstags auf den Weg nach Bochum, wo wir auch zeitig eintrafen. Da wir noch genug Zeit bis zur Vorstellung hatten, machten wir eine nahegelegene Imbissbude unsicher, die auf einen Ansturm von knapp 30 hungrigen Musikern und Musikerinnen nicht wirklich vorbereitet war.
Gut gestärkt ging es dann zurück zum Theater, wo wir tolle Plätze mittig vor der Bühne und umringt von Fahrbahnen einnehmen konnten. So saßen wir quasi "mitten im Geschehen" und konnten die Musical-Darsteller aus nächster Nähe sehen.
Viele Leser werden das Stück von Andrew Lloyd Webber bereits gesehen haben, umso erstaunlicher war es, dass das Musical bis auf einige wenige Plätze voll belegt war.
Das Stück erzählt den Traum eines Kindes von der Weltmeisterschaft der internationalen Züge. Im Mittelpunkt steht die kleine, liebenswerte, aber eigentlich veraltete Dampflok Rusty und ihr Kampf gegen die eigentlich übermächtigen Gegner in Form der modernen E-Lok Electra und der mächtigen Diesel-Lok Greaseball. Hierbei spielt insbesondere die Liebe zum 1.-Klasse-Waggon Pearl eine besondere Rolle. Denn als diese vor die Entscheidung gestellt wird, mit wem sie die Rennen bestreiten soll, mit Rusty oder Electra, weiß sie nicht, für wen sie sich entscheiden soll. Am Ende gewinnt Rusty sowohl das Rennen als auch Pearl für sich.
Die Bochumer Inszenierung im 1988 eigens für die Show errichteten Starlight Express Theater zeichnet sich durch aufwändige Lasereffekte, außergewöhnliche Kostüme und Rollschuhbahnen, die direkt durch die Zuschauerränge verlaufen, aus. Im Oktober 2006 bekam „Greaseball“ brennende Rollschuhe und die E-Lok „Electra“ Funkenfontänen. Mittlerweile gibt es auch zwei Stunt-Skater ("Trax"), die auf Inline-Skates zwischen den Rennen waghalsige Stunts vorführen – Sprünge, Salti etc. – und während der Rennen als Streckenposten auftreten, aber keine gesanglichen Auftritte haben. Das Herzstück der Technik ist eine neun Tonnen schwere schwenkbare Brücke, die es den Darstellern ermöglicht, sich auf drei Ebenen zu bewegen. (Auszug aus Wikipedia)
Nachdem wir uns in der Pause mit Buttons, Büchern und weiteren Fanartikeln eingedeckt hatten, verfolgten wir den zweiten Teil der Vorführung. Die verschiedenen Musikstile waren schon mitreißend, ebenso das fahrerische Können der Darsteller, die ja nicht nur gesanglich glänzen mussten.
Nach der Vorführung hatten wir noch das Glück, zwei der Darsteller - die
E-Lok Electra und der Beiwagen Volta - für Gruppenfotos gewinnen zu können.
Mit vielen neuen Eindrücken und gut gelaunt traten wir dann die Heimreise an ; es war ein toller Tag, der uns sicher noch lange in der Erinnerung bleiben wird. Für die Einladung zu einem so tollen Erlebnis möchten wir uns an dieser Stelle beim Sponsor ganz herzlich bedanken!
Bericht: Stephanie Burchard